Kultur, Kulinarik und ein tolles Bühnenprogramm bieten eine gelungene Mischung
Wie in all den Jahren zuvor strahlte das beliebte Straßenfest auch am vergangenen Samstag wieder eine ganz besondere Atmosphäre aus. Schuljahrgänge, Freunde, Nachbarn und Verwandte trafen sich den ganzen Tag über an den vielen Ständen der Vereine auf dem Festgelände im alten Ortskern von Reilingen. Dem Erfolgsrezept der Traditionsveranstaltung blieben die Kultur- und Sportgemeinschaft gemeinsam mit der Gemeinde erneut treu. Eine gelungene Mischung aus kulinarischer Vielfalt, kulturellen Angeboten und unterschiedlichster musikalischer Unterhaltung kam bis spät in die Nacht hervorragend an.
Die Sonne lachte
Wie aus dem Bilderbuch sorgte strahlender Sonnenschein den ganzen Tag über zusätzlich für gute Laune und es kamen einmal mehr viele tausend Besucher in die Spargelgemeinde. Bereits zur Eröffnung auf der Straßenfestbühne sorgten Bürgermeister Stefan Weisbrod, KuSg-Vorsitzender Mike Supper, Ehrenvorsitzende Sabine Petzold und KuSG-Kassier Bernd Biedermann für gute Laune und einen ganz besonderen Start in den Tag. Unterstützt wurden sie dabei mit einem fröhlichen Lied der Kinder aus den Kitas „Haus der kleinen Hasen“ und „Haus der kleinen Sterne“. Mit einem eigens komponierten Text sangen sie sich fröhlich in die Herzen des Publikums. Für musikalische Stimmung zur Eröffnung sorgten die Musikfreunde Reilingen insbesondere nach dem Fassbieranstich.
Würdigung der Ehrenvorsitzende Sabine Petzold
Die drei Herren Weisbrod, Supper und Biedermann nutzten eigens im Frack auftretend die Gelegenheit, um die bisherige KuSg-Vorsitzende Sabine Petzold noch einmal besonders zu würdigen und ihre Ernennung zur Ehrenvorsitzenden öffentlich zu verkünden. Dreißig Jahre Vorsitzende und damit auch in diesem Zeitraum für das Programm des Straßenfestes und vieler anderer Veranstaltungen verantwortlich, wurde sie auf ein Podest gestellt, um noch einmal ihre vielseitigen Fähigkeiten und Einsätze hervorzuheben. Der riesengroße Applaus des Publikums unterstrich die Wertschätzung dieser Ehrung.
Im Anschluss eröffnete Bürgermeister Stefan Weisbrod mit einem heuer gelungenem Fassbieranstich und den Böllerschüssen des Schützenvereins das Straßenfest. Gemeinsam mit Ehrengästen und der Karnevalsprinzessin Michelle II wurde auf ein erfolgreiches Fest angestoßen.
Buntes Bühnenprogramm für alle Generationen
Hohner-Akkordeon-Orchester
Eröffnet wurde das Non-Stop-Programm durch die Pfeifen und Trommeln des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen. Bewundert wurden sie dabei schon von den Kindern des Musikvereins Harmonie, die als „kleinste musikalische Talente“ unter spielerischer Anleitung von Corina und Alexander Hartmann ihr Können zeigten. Das Publikum war begeistert und das traf dann auch auf den mitreißenden Auftritt vom HAO-Orchester zu.
MGV
Der Männerchor MGV mit allen Chören nutzte ebenfalls die Gelegenheit die Zuhörer für den Chorgesang zu begeistern. Den vollen Sound bot im Anschluss bestens aufgelegt der Musikverein Harmonie den mitswingenden Zuhörern.
Aber auch der Sport kam nicht zu kurz. Mit viel Freude und Spaß zeigte eine buntgemischte Gruppe vom KVR Käskuche eine Tanzdarbietung.
Let`s Dance hieß es gleich anschließend mit Fabricio De Lima und seiner Tanzgruppe. Da war das Publikum bereits vom zuschauen „atemlos“ und trotzdem gingen einige Mutige gingen zum Mittanzen auf die Bühne.
Ein wunderbarer Programmabschluss folgte mit „Fräulein Hedi & den alten Jungs“. Sie versprachen Oldies but Goldies und unterhielten mit Musik vom Feinsten. Deutsche Schlager oder internationale Oldies luden zum Mitsingen ein und ergaben eine großartige Stimmung auf und vor der Bühne.
Viele Angebote im Straßenfestbereich
Fotoausstellung „Menschen unserer Heimatgeschichte“
Ein besonderer Höhepunkt war erneut die Fotoausstellung der Freunde Reilinger Geschichte mit „Menschen unserer Heimatgeschichte“. Viele Besucherinnen und Besucher luden die Bilder und ein ganz besonderer Film zum Innehalten ein. Groß war die Freude, wenn man auf den historischen Aufnahmen noch das ein oder andere bekannte Gesicht gefunden hatte.
Für Kinder jeden Alters gab es kurzweilige Angebote – von Bastelstationen und Kinderkarussell über Gartenschach bis hin zu Torwandschießen und einer kleinen Feuerwehraktion.
Musik in allen Teilen der Festmeile
Die Zap-Gang
Egal, wo man am Abend auf dem Straßenfest unterwegs war, überall traf man auf ein abwechslungsreiches Musikangebot. Ob beim Freundeskreis Reilingen-Jargeau, wo Christoph Scholz die Gäste gefühlvoll am Piano an einem herrlichen Sommerabend unterhielt oder ganz anders im Feuerwehrgerätehaus mit der ZAP-Gang, die wieder alle Register zog.
Das war bei weitem noch nicht alles. Wer am „Grünen Baum“ das Festgelände betrat, wurde von DJ Dagi – Andreas Dagenbach – und seinem super One-Man-Sound zum Verweilen eingeladen.
JayCee
Wer das Gelände von der Wilhelmstraße betrat, wurde vom unverkennbaren Sound von Jaycee begrüßt.
Und wer noch Musik an seinem Vereinsstand wünschte, dem wurde auch dieser Wunsch erfüllt. Die Tradition Reilingens als „Partygemeinde“ wurde wieder eindrucksvoll bestätigt.
Allen beteiligten Vereinen, Organisationen und Helferinnen und Helfern gilt ein herzlicher Dank für ihr Engagement, ohne das ein solches Fest nicht möglich wäre. (sp)
Alle Fotos dieser Seite von Katrin Dietrich





